
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. bietet zusammen mit der Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt Süd eine Waldwanderung zum Thema 'Waldumbau' an. Bei der ca. 2-stündigen Waldwanderung werden allen Interessierten entsprechende Maßnahmen, Möglichkeiten und Hilfen vorgestellt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Mehr

leer vorhanden
Am 8. April gab Staatsministerin Michaela Kaniber den Auftakt in das Jubiläumsjahr. Sie blickt voller Stolz auf die positive Entwicklung des Programms, an dem seit Beginn ca. 310.000 Schülerinnen und Schüler in ca. 15.800 Klassen bayernweit teilgenommen haben. Anbieter des Programms können zum Jubiläum mit etwas Glück ein Feldrandschild gewinnen.
Mehr

leer vorhanden
Studierende der Landwirtschaftsschule haben im Biologieunterricht in vier 10. Klassen der Lobkowitz Realschule Neustadt an der Waldnaab über aktuelle Themen der Landwirtschaft informiert. Sie gaben Einblicke in die Betriebe und deren Wirtschaftsweisen.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im Serviceportal iBALIS ist bis 16. Mai 2022 freigeschaltet. Sie können Ihre Antragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag für Korrekturen zurückzunehmen und erneut abzusenden.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Über das ganze Jahr bietet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden. Alle Veranstaltungen befassen sich mit Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag.
Mehr

leer vorhanden
Erlebnis Bauernhof-Betriebe können seit Oktober 2020 auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 (5. bis 10. Klasse) auf ihre Höfe einladen. Machen Sie sich fit für diese Zielgruppe! In dem eintägigen Aufbauseminar erarbeiten Sie, wie Sie sie erfolgreich mit Ihrem Lernprogramm ansprechen.
Mehr

Foto: Jan Böhm
leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

leer vorhanden
Die Studierenden setzten in einem Projekt viele Ideen um. Ob der Wäschekreislauf Probleme macht, der Vorratsraum unordentlich ist, Lebensmittel oder Materialien vergeudet werden – jeden Tag kostet das Zeit, Geld und Nerven. Durch einfache Verbesserungen sorgten die Studierenden in ihrem Haushalt für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität.
Mehr