Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaft
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf.

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Neustadt a.d.Waldnaab, Tirschenreuth sowie in der Stadt Weiden i.d.OPf.

Meldungen

5. Juni 2023, 13 bis 15 Uhr
Hackvorführung und Gülleausbringung im Mais

leer vorhanden

Wie funktionieren effektiver Einsatz von organischem Dünger und Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln? AELF und Maschinenring veranschaulichen die Praxis: Moderne Hack- und Gülletechnik, Spatenprobe, Versickerungstest und Schnurmethode werden auf einer Demofläche des Staatsgutes Almesbach vorgestellt und mit Fachexperten diskutiert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!  Mehr

Termine vor Ort
Führungen durch die Landessortenversuche im Sommer 2023

Landwirte bei der Versuchsführung
leer vorhanden

Im Sommer 2023 bieten wir wieder Versuchsführungen durch die Landessorten- und Pflanzenschutzversuche an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!  Mehr

Lehrer aufgepasst!
Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Förderschulen

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.  Mehr

12. Juli 2023
Informationsabend zum Bildungsprogramm Landwirtschaft

Mehrere Personen stehen vor Traktor
leer vorhanden

Das modular aufgebaute Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, hilft, einen Betrieb im Nebenerwerb zu führen. Ab Herbst 2023 startet ein neuer Lehrgang. Am 12. Juli um 19 Uhr informieren wir über die Möglichkeiten.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Landesentscheid in Almesbach
Bayerns Top-Nachwuchs auf dem Weg zum Bundesentscheid

leer vorhanden

Der bayerische Berufsnachwuchs in der Hauswirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft hat seine Meister gekürt: Beim Landesentscheid des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend am 3. und 4. Mai 2023 in Almesbach haben sich die jeweils Besten der sieben Regierungsbezirke zu einem spannenden Bayernfinale getroffen.  Mehr

AELF informiert über Erosion
Regensimulator auf Weltwasserwoche

Regensimulator

© Michael Lukas

leer vorhanden

Was könnte beim Thema Wasser besser passen als Regen? Gemeinsam mit anderen Ämtern der Oberpfalz veranschaulichte das AELF Tirschenreuth-Weiden im Mai 2023, wie Regenwasser auf unterschiedlichen Böden abfließt. Der mitgebrachte Regensimulator brachte auf der Weltwasserwoche im Freilandmuseum Oberpfalz Kinder und Erwachsene zum Staunen.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Über das ganze Jahr bietet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden. Alle Veranstaltungen befassen sich mit Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag.  Mehr

15. Oberpfälzer Direktvermarktertag informiert über Trends
'Das Motto sollte sein: Ich kaufe bei meinem Bauern'

Beschriebene Tafel auf tisch, daneben Kochlöffel, Zwiebeln, Karotten und Äpfel
leer vorhanden

Regionale Produkte boomen – und der Boom hält an. Noch aber profitieren davon am meisten Discounter und Supermärkte. Wie landwirtschaftliche Betriebe ihre frischen und qualitätsvollen Produkte direkt an den Verbraucher bringen, erfuhren Landwirtinnen und Landwirte beim Oberpfälzer Direktvermarktertag der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) in der Oberpfalz Ende März 2023.  Mehr

Veranstaltungen - Jetzt anmelden
Sportplatz Wald? Sportplatz Wald!

Frau joggt durch den Wald
leer vorhanden

Nicht erst seit Corona ist der Wald ein begehrtes Ziel für Freizeitaktivitäten. Egal ob Rad fahren, joggen, walken oder einfach nur frische Waldluft atmen – der Wald bietet hierfür die ideale Kulisse. Unser Amt bietet verschiedene Sport-Veranstaltungen für interessierte Bürger und Bürgerinnen rund um den Wald.  Mehr

Schulschluss Landwirtschaftsschule 2023
18 Absolventen beenden weiteres Kapitel ihrer Ausbildung

leer vorhanden

Am 24. März 2023 war es soweit: Der 153. Lehrgang der Landwirtschaftsschule Weiden bekam seine Zeugnisse und Urkunden von Schulleiter Reinhold Witt überreicht. "Der Aufwand hat sich gelohnt", waren sich Studierende und Lehrkräfte einig.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Landwirtschaftsschule Tirschenreuth, Abteilung Hauswirtschaft
Noch einmal die Schulbank drücken

Gruppenbild der Personen
leer vorhanden

Der Beruf von Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftern, Hausfrau und -mann ist andere als ein "bisschen Haushalt", wie Johanna von Koczian einst sang. Um dafür gerüstet zu sein, drücken 16 Frauen aus der Region seit März 2023 noch einmal die Schulbank.  Mehr

Herdenschutz von Weidetieren
Staatliche Förderung für Wolfsabwehr

Rinder hinter Herdenschutzzaun mit spannungsführenden Drähten und Elektrohinweis
leer vorhanden

Die Zahl der Wolfsereignisse in der Region steigt. Eine Familie im Landkreis Tirschenreuth berichtet von ihren Erfahrungen. Unser Amt berät zur staatlichen Förderung und ist erste Anlaufstelle für Weidetierhalter.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren – Staatsministerium
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenangebote

  • Stellenausschreibung forstliche Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Tirschenreuth,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Weiden,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Weiden,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Höhere Landbauschule Weiden-Almesbach  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Veranstaltungen im Wald

  • Wadln, Wazieren, Woipen und Woggen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen