Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaft
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf.

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Neustadt a.d.Waldnaab, Tirschenreuth sowie in der Stadt Weiden i.d.OPf.

Meldungen

Online-Infoveranstaltung am 7. Februar
Neuausweisung Gelber Gebiete

Traktoren mit Güllefass und Pflug auf einem Feld, Schriftzug Online-Seminar
leer vorhanden

Zum Schutz der Gewässer vor Phosphateintrag wurden in den Landkreisen Neustadt a.d. Waldnaab und Tirschenreuth die gelben Gebiete überarbeitet und neu ausgewiesen. Am Dienstag, den 7. Februar 2023, wird das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zusammen mit dem Wasserwirtschaftsamt die betroffenen Landwirte darüber informieren.  Mehr

7. Februar 2023
Referentenfortbildung - Wissen wie's wächst

Kiste mit Salat und Petersilie
leer vorhanden

Die Idee des Projektes ist es, dass Schüler und Schülerinnen Gemüse, Salat und Kräuter anpflanzen und über einen Zeitraum von etwa sechs Wochen den Weg vom Samen bzw. Pflänzchen bis hin zur Ernte und Zubereitung eines kleinen Gerichtes erleben. Diese Fortbildung ermöglicht den Teilnehmern die eigenständige Durchführung des Pflanzprojektes in der Grundschule.  Mehr

13. Februar 2023 online
Einsteigerseminar Ökologischer Landbau

Ökolandbau: Kälber
leer vorhanden

Ist der Ökolandbau eine Alternative für meinen Betrieb? In einer Online-Informationsveranstaltung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und der Ökomodellregionen in der Oberpfalz zusammen mit Referenten der Öko-Verbände Biokreis und Demeter sollen viele Fragen rund um den Ökolandbau geklärt werden.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Termine im Januar und Februar 2023
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) am AELF Tirschenreuth-Weiden

Mehrere Personen stehen vor Traktor
leer vorhanden

Das modular aufgebaute Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, hilft, einen Betrieb im Nebenerwerb zu führen. Im Januar und Februar 2023 finden drei Schwerpunkt-Module zu Getreidebau und Vermarktung, Hofübergabe und Rechtsfragen sowie Unternehmensführung statt.  Mehr

Weideseminar für Rinderhalter am 14. März
Kühe wieder auf die Weide lassen

Kühe auf Weide
leer vorhanden

Aktuell steigt die Zahl der weidenden Rinder wieder. Dies nicht nur, weil dies vom Verbraucher zunehmend gewünscht und in der biologischen Landwirtschaft gefordert wird. Weidehaltung bietet auch viele Vorteile für Tiere und Landwirtschaft.  Mehr

Beratungsinitiative Anbindehaltung - Module zur Entscheidungsfindung
Online-Bauseminar Modul 3 'Laufstall in Tierwohlstall umbauen'

Kuh reibt sich den Kopf an einer Massagebürste

© LfL

leer vorhanden

In die Milchviehhaltung zu investieren, ist keine leichte Entscheidung für Landwirtschaftsfamilien. Von November 2022 bis Februar 2023 gibt es eine Seminarreihe mit vier Modulen zum Thema. Wie das Tierwohl in diesen Ställen gesteigert werden kann, zeigt das AELF Tirschenreuth-Weiden am 18. Januar 2023 im Modul 3 online.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Über das ganze Jahr bietet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden. Alle Veranstaltungen befassen sich mit Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag.  Mehr

Termine im März 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu veranstaltet unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden Fortbildungen.  Mehr

Fortbildungsreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2023

Personengruppe im Wald
leer vorhanden

Der Forstbereich am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. bietet Waldbesitzenden eine fachliche Fortbildungsreihe zu verschiedenen Themen rund um die Waldbewirtschaftung an. An sechs Abenden werden forstliche Themen bearbeitet und die Fragen der Teilnehmer dazu im Arbeitskreis beantwortet. Den Abschluss bildet ein Praxistag, an dem die gewonnenen Erkenntnisse veranschaulicht werden.  Mehr

Herdenschutz von Weidetieren
Staatliche Förderung für Wolfsabwehr

Rinder hinter Herdenschutzzaun mit spannungsführenden Drähten und Elektrohinweis
leer vorhanden

Die Zahl der Wolfsereignisse in der Region steigt. Eine Familie im Landkreis Tirschenreuth berichtet von ihren Erfahrungen. Unser Amt berät zur staatlichen Förderung und ist erste Anlaufstelle für Weidetierhalter.  Mehr

Neue Termine
Fortbildungskurse für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Baumfällung
leer vorhanden

Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge: Sachgemäße Waldbewirtschaftung setzt die Kenntnis vielerlei Arbeitsabläufe voraus. Der Bereich Forsten bietet deshalb insbesondere "neuen" Waldbesitzern Ausbildungskurse zur ergonomischen, wirtschaftlichen und sicheren Ausführung von Waldarbeiten an. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren – Staatsministerium
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Tirschenreuth,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Weiden,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Weiden,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Höhere Landbauschule Weiden-Almesbach  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen