
leer vorhanden
Wie gestalte ich meinen Wald zukunftssicher? Diese Frage bewegt aktuell viele Waldbesitzer. Kein Wunder also, dass das Bildungsprogramm Wald (BiWa) des AELF Tirschenreuth-Weiden auf großes Interesse stieß. In Theorie und Praxis erfuhren die Teilnehmenden, wie sie ihre Wälder stabil, artenreich und naturnah entwickeln können. Der nächste Kurs ist bereits in Planung.
Mehr

leer vorhanden
Ab 2026 gilt eine verbindliche Weidepflicht für alle Bio-Betriebe mit Pflanzenfressern. Zwei Milchviehhalter aus der nördlichen Oberpfalz geben Einblick in ihre Vorbereitungen. Während der eine zusätzliche Flächen pachtet und bauliche Maßnahmen umsetzt, muss der andere wertvolles Ackerland umwidmen.
Mehr

leer vorhanden
Wie läuft eine Schlachtung eigentlich genau ab? Und wie wird sichergestellt, dass Tierwohl und Hygiene dabei an oberster Stelle stehen?
Mehr

leer vorhanden
Wie spannend, modern und zukunftssicher der Beruf Landwirt/in ist, zeigte das AELF Tirschenreuth-Weiden beim jährlichen Berufsinfotag am Staatsgut Almesbach. Rund 25 Interessierte nutzten die Gelegenheit, praxisnah Einblicke in Ausbildung, Technik und Karrierechancen zu erhalten.
Mehr

© PantherMedia / Phovoi R.
leer vorhanden
Speisen zubereiten, Räume reinigen oder hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten – im Haushalt fallen Tätigkeiten an, die manche nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen können. Diesen enorm wachsenden Markt bedienen hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen (HWD).
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

leer vorhanden
„Alles, was Sie für ein gutes Bild brauchen, sind eine Idee, ein Smartphone und etwas Wissen“, gab Fotograf Stefan Mayr den rund 60 Teilnehmern des Oberpfälzer Direktvermarktertags auf dem Beerenhof Mulzer in Naabsiegenhofen mit. Am Vormittag zeigte er ihnen, wie sie gute Bilder für Facebook, Instagram und Co schaffen können.
Mehr

leer vorhanden
Um bei Waldbesuchenden die Akzeptanz für Absperrungen bei Forstarbeiten zu erhöhen, wurden am AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. Schild und Banner für eine bessere Kommunikation am Waldort entwickelt.
Mehr

leer vorhanden
In die Milchviehhaltung zu investieren ist keine leichte Entscheidung für Landwirtschaftsfamilien. Die vier Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Oberpfalz unterstützen die Betriebe mit einer gemeinsamen Seminarreihe in Präsenz und online.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Über das ganze Jahr bietet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden. Alle Veranstaltungen befassen sich mit Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag.
Mehr