Meldungen

Landwirtschaftsschule Tirschenreuth, Abteilung Hauswirtschaft
Online-Infoabend am 27. August 2025

leer vorhanden

Sie interessieren sich für eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Infoabend ein! Erfahren Sie mehr über unsere Teilzeitschule: Wir geben Ihnen einen Einblick in das Schulleben, stellen die Unterrichtsfächer vor und erklären den Ablauf der Ausbildung.  Mehr

Ein Tag und ein Haus für mehr Biodiversität
Neue Meilensteine für mehr Artenvielfalt im Ländlichen Raum

Personen stehen hinter einem Geländer

© Judith Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Deutschlands erste Biodiversitätsgemeinde, das ist der Markt Tännesberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Die Oberpfälzer Marktgemeinde hat nun einen weiteren Schritt gemacht, um die Biodiversität zu fördern: mit dem 'Haus der Biodiversität'.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Reduktion chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel
Große Resonanz beim Feldabend

Personen stehen auf einem Feld
leer vorhanden

Über 100 Landwirte informierten sich über innovative Ansätze zur Reduktion chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel. Gemeinsam mit Experten wurden praxisnahe Lösungen für die Kulturen Triticale, Weizen und Mais vorgestellt. Ein spannender Abend voller Austausch und neuer Perspektiven für die Landwirtschaft!  Mehr

Abenteuer für Drittklässler
Waldjungendspiele in Irchenrieth

Eine nassen und eine trockene Holzscheibe wird von Kindern mit den Händen nach Gewicht verglichen
leer vorhanden

Bei den Waldjugendspielen in Irchenrieth erlebten 882 Drittklässler aus Weiden und Neustadt Waldnaab drei unvergessliche Tage im lebendigen Klassenzimmer 'Wald'. Mit Spiel, Spaß und Teamgeist lernten die Kinder die Natur hautnah kennen und wurden für den Schutz unserer Wälder begeistert. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis für junge Naturentdecker!  Mehr

Fortbildungsreihe
Bildungsprogramm macht Waldbesitzer fit für die Zukunft

Mehrere Personen im Wald
leer vorhanden

Wie gestalte ich meinen Wald zukunftssicher? Diese Frage bewegt aktuell viele Waldbesitzer. Kein Wunder also, dass das Bildungsprogramm Wald (BiWa) des AELF Tirschenreuth-Weiden auf großes Interesse stieß. In Theorie und Praxis erfuhren die Teilnehmenden, wie sie ihre Wälder stabil, artenreich und naturnah entwickeln können. Der nächste Kurs ist bereits in Planung.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Über das ganze Jahr bietet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden. Alle Veranstaltungen befassen sich mit Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag.  Mehr

Überregionales

iBALIS
AnbauPlaner wieder verfügbar

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld

© Gleixner, LfL

Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.  

Serviceportal iBALIS Externer Link

Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link

Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind seit Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig.  

Infos zur neuen Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal Externer Link