Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Bildungsprogramm Wald 2024

leer vorhanden
Der Forstbereich am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. bietet Waldbesitzenden eine fachliche Fortbildungsreihe zu verschiedenen Themen rund um die Waldbewirtschaftung an. An sechs Abenden werden forstliche Themen bearbeitet und die Fragen der Teilnehmer dazu im Arbeitskreis beantwortet. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mehr

leer vorhanden
In die Milchviehhaltung zu investieren, ist keine leichte Entscheidung für Landwirtschaftsfamilien. Von Dezember 2023 bis Februar 2024 gibt es dazu ein Onlineseminar in vier Modulen.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

leer vorhanden
Auf die Frage, warum sie sich für die Landwirtschaftsschule in Weiden entschieden haben, nannten die Studierenden am ersten Schultag des neuen Semesters immer wieder: "Ich will mich weiterbilden, mehr wissen und meinen Betrieb gut leiten können."
Mehr

leer vorhanden
In der Oberpfalz wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten“ und „nicht roten Gebieten“ einheitlich für den gesamten Regierungsbezirk jeweils um 14 Tage verschoben.
Mehr

© Oberpfälzer Wald, Thomas Kujat
leer vorhanden
Die Karpfenzucht in der Oberpfalz hat eine jahrhundertelange Tradition. Insgesamt bewirtschaften unsere Teichwirte im Dienstgebiet des AELF Tirschenreuth-Weiden 1.551 Hektar Fläche. Der Oberpfälzer Karpfen ist als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) eingetragen. Naturnahrung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Fischzucht.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Über das ganze Jahr bietet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden. Alle Veranstaltungen befassen sich mit Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag.
Mehr

leer vorhanden
Die Zahl der Wolfsereignisse in der Region steigt. Eine Familie im Landkreis Tirschenreuth berichtet von ihren Erfahrungen. Unser Amt berät zur staatlichen Förderung und ist erste Anlaufstelle für Weidetierhalter.
Mehr