Meldungen

Oberpfälzer 'Urlaub auf dem Bauernhof'-Tag am 12. November 2025
Mehr Wow für wenig Geld: Smarte Renovierungsideen für Gastgeber

Ferienwohnung Küche
leer vorhanden

Wie kann ich meine Ferienunterkunft mit kleinen Mitteln sichtbar aufwerten? Der 'Urlaub auf dem Bauernhof'-Tag gibt praxisnahe Einblicke, wie bei Ferienwohnungen mit Konzept, Farbe und Feingefühl mehr Atmosphäre, Gästezufriedenheit und Buchungen erreicht werden können.  Mehr

Praxisabend im Waldthurner Wasserschutzgebiet
Direktsaat im Mittelpunkt

Traktor mit Sämaschine auf Feld
leer vorhanden

'Direktsaat ist ein Selbstläufer ...' - doch wenn Markt und Landwirte zusammenarbeiten wie in Waldthurn, können alle von den Vorteilen profitieren. Rund 40 Besucher beim Praxisabend haben sich davon überzeugt.  Mehr

Anmeldung für den Waldfrauentag am 02.10.2025
Waldfrauentag - 'Frauen gestalten Zukunftswald'

Wald
leer vorhanden

Einladung in den Wald: Gemeinsam Zukunft pflanzen! Ein Tag voller Wissen, Austausch und frischer Waldluft.  Mehr

Im Flugzeug auf Käferjagd

Forstleute und Pilot

©Günter Zagel OMC Weiden

leer vorhanden

Mit geschultem Blick aus der Luft erfassen Forstfachleute den Gesundheitszustand unserer Wälder. Durch gezielte Luftüberwachung lässt sich Borkenkäferbefall frühzeitig erkennen – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt heimischer Baumarten.  Mehr

Ein Tag und ein Haus für mehr Biodiversität
Neue Meilensteine für mehr Artenvielfalt im Ländlichen Raum

Personen stehen hinter einem Geländer

© Judith Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Deutschlands erste Biodiversitätsgemeinde, das ist der Markt Tännesberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Die Oberpfälzer Marktgemeinde hat nun einen weiteren Schritt gemacht, um die Biodiversität zu fördern: mit dem 'Haus der Biodiversität'.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Über das ganze Jahr bietet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden. Alle Veranstaltungen befassen sich mit Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag.  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link