Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft
Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/-in beginnt mit einem Berufsgrundschuljahr. Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem hauswirtschaftlichen Betrieb oder an einer Berufsfachschule für Hauswirtschaft.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.
Meldungen
Im staatlichen Berufsschulzentrum in Wiesau fand die Auftaktveranstaltung der Woche der Aus- und Weiterbildung für Bayern statt unter dem Motto: Lasst Euch inspirieren - entdeckt Eure Zukunft! Mehr
Bildungsberatung
Unser Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei allen Fragen der hauswirtschaftlichen Aus- und Fortbildung. Wir arbeiten mit der Regierung der Oberpfalz zusammen, die für den hoheitlichen Vollzug der Berufsbildung zuständig ist.
Regierung der Oberpfalz, Sachgebiet 61
Ansprechpartnerin
Christiana Enslein
AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf.
St.-Peter-Straße 44
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 7988-1212
Fax: 09631 7988-1600
E-Mail:
poststelle@aelf-tw.bayern.de
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Traumberuf Hauswirtschaft – Interview mit Annika Martin