Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Sie wollen sich weiterbilden, mehr wissen und ihren Betrieb gut leiten können. Nahrungsmittelerzeugung, Umweltschutz, Tierwohl, gesetzliche Anforderungen und vieles mehr beschäftigt die jungen Vollerwerbslandwirte, die im September an der Landwirtschaftsschule in Weiden gestartet sind. Mehr
Die Drittklässlerin Leonie aus Kolbenreuth gewann beim großen Bauernmarkt-Quiz der Höheren Landbauschule (HLS) den ersten Platz: einen Geschenkkorb voll mit Lebensmitteln aus der Region. Der künftige Agrarbetriebswirt Mathias Schmeller freut sich: "Ich finde es gut, dass selbst die Kleinsten schon so nah an unserer Arbeit, also der Landwirtschaft, dran sind.“
Was könnte beim Thema Wasser besser passen als Regen? Gemeinsam mit anderen Ämtern der Oberpfalz veranschaulichte das AELF Tirschenreuth-Weiden im Mai 2023, wie Regenwasser auf unterschiedlichen Böden abfließt. Der mitgebrachte Regensimulator erstaunte auf der Weltwasserwoche im Freilandmuseum Oberpfalz dabei viele neugierige Kinder, erklärte aber auch Erwachsenen ganz einfach, wie und warum Erosion entsteht.
© Fotodesign Katzer
Sie haben einen Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft und möchten Ihren Haushalt fachkundig führen, sich fortbilden und Grundlagen der Unternehmensführung erlernen? Dann ist der einsemestrige Studiengang der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, für Sie das Richtige.
Landwirtschaftsschule Tirschenreuth, Abteilung Hauswirtschaft
Die Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, bereitet auf die spätere Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Sie baut auf dem in der betrieblichen Ausbildung und in der Berufsschule erworbenen Wissen und Können auf und dient der fachtheoretischen Vorbereitung auf die Meisterprüfung.
Unternehmerisches Denken üben, in der Produktionstechnik Betriebsleiteraufgaben vertiefen und damit die Zukunft sichern - das sind die Ziele der Staatlichen Höheren Landbauschule (HLS) Weiden-Almesbach.
Die HLS bereitet Absolventen von Landwirtschaftsschulen gezielt und praxisnah auf ihre unternehmerische Tätigkeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb vor.
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr