Woche der Ausbildung
Hauswirtschaft aktiv bei Auftaktveranstaltung dabei
Im staatlichen Berufsschulzentrum in Wiesau fand im Juni 2025 die Auftaktveranstaltung der Woche der Aus- und Weiterbildung für Bayern statt unter dem Motto: Lasst Euch inspirieren - entdeckt Eure Zukunft!
Im Markt der Möglichkeiten informierte neben zahlreichen externen Anbietern, das hiesige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i. d. OPf. über die Lehre in der Land- und Hauswirtschaft mit den Bildungsberatern Johannes Schrems und Christiana Enslein.
Die sieben verschiedenen Ausbildungsberufe im Gartenbau bewarb Lena Müller von der zuständigen Abteilung aus Fürth für die grünen Berufe.
Unterstützung holte sich die Bildungsberaterin für die Hauswirtschaft durch Annalena Bauer und Sarah Kukla vom Kloster Speinshart. Sie sind dort Auszubildende im 3. Lehrjahr.
Die beiden hatten Bärlauch-Pesto zum Verkosten vorbereitet, ein Rezeptblatt diente als Anleitung zum Selbermachen.
Ein Glücksrad mit Fragen rund um die Haus- und Landwirtschaft lockte zahlreiche Messebesucher an. Als Dankeschön für die richtig beantworteten Fragen gab es nützliche Helfer für die Küche zu gewinnen. Die interessierten Schüler des Stiftlandgymnasiums bzw. der Realschule aus Kemnath informierten sich am Stand über die grünen Berufe. Erstaunlich fanden die jugendlichen Messeteilnehmer auch die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten nach einer fundierten Berufsausbildung.
Annalena Bauer, eine der beiden Auszubildenden, möchte die Fachakademie in Triesdorf besuchen und so ihren Betriebswirt erlangen, Sarah Kukla beispielsweise geht nach einem Aufenthalt im Ausland in die Fachlehrerausbildung für die spätere Lehrtätigkeit in der Hauswirtschaft.
Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten sich nach der abgeschlossenen Berufsausbildung zu qualifizieren.