Ernährung in Zeiten des Klimawandels
Es rappelt in der Lernkiste - Angebot für Realschulen und Gymnasien

© Katharina Voigt
Der Einfluss des Klimas auf unsere Ernährungsgrundlagen ist besonders für Schülerinnen und Schüler ein bewegendes Thema: Wie können wir unsere Ernährung zukünftig unter den Gegebenheiten des Klimawandels sicherstellen – und zugleich dazu beitragen, den Klimawandel in seiner Intensität abzuschwächen?
Die Lernkiste „Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ gibt Lehrkräften ein Hilfsmittel an die Hand, um die verschiedenen Dimensionen dieses Themas im Unterreicht genauer zu beleuchten. Im Dienstgebiet Tirschenreuth-Weiden durfte die Lernkiste im Dezember 2024 bereits ihre Reise beginnen!
Erster Einsatz der Lernkiste in der Lobkowitz-Realschule Neustadt
Auf Einladung von Schulleiterin Irene Sebald kam Maria Müller, Ökotrophologin und Ansprechpartnerin für Ernährung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden, mit ihren Lernkisten zur Ernährung in Zeiten des Klimawandels in die achten Klassen der Lobkowitz-Realschule Neustadt. Ausgehend von der Tatsache, dass die Weltbevölkerung wächst und unsere Erde jetzt schon nicht mehr ausreicht, um alle Menschen adäquat mit Lebensmitteln zu versorgen, stellte Müller den Schülerinnen und Schülern die Herausforderung für die Ernährung in der Zukunft vor Augen. Lösungsansätze dafür wurden anhand der Lernkiste erarbeitet.

Darüber hinaus diskutieren sie beim „Burger der Zukunft“ auch neue Ansätze der Lebensmittelproduktion wie beispielsweise Aquaponik, Analogkäse, Urban Farming oder Insekten und In-Vitro-Fleisch als Eiweißquelle.
„Die Jugendlichen waren durchaus sensibilisiert, beispielsweise künftig mehr pflanzliche anstelle tierischer Lebensmittel zu essen. Es war ihnen auch bewusst, dass neben der ökologischen Sichtweise auch lokale Wertschöpfungsketten von der Landwirtschaft über das Lebensmittelhandwerk hin zum Verbraucher einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer künftigen Ernährung leisten.“, stellte Maria Müller fest. Auf Nachfrage kommt sie mit den Lernkisten gerne auch an weitere Schulen.
Sie sind Lehrkraft o. Ä. und möchten die Lernkiste im Unterricht einbinden?
Dann melden Sie sich sehr gerne bei unserer Ansprechpartnerin Maria Müller.