Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaft
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf.

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Neustadt a.d.Waldnaab, Tirschenreuth sowie in der Stadt Weiden i.d.OPf.

Meldungen

Aktuelles Geschehen - Juni 2022
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Die Altkäfer schwärmen bereits zum zweiten Mal aus und legen eine Geschwisterbrut an. Die Jungkäfer befinden sich im Puppenstadium und sind ebenfalls bald ausflugbereit. Daher ist zeitnah, mit der nächsten warmen Witterungsphase, wieder mit einem konzentrierten Schwärmflug zu rechnen. Kontrollen Sie daher Ihre Wälder und suchen Sie nach Bohrmehl.  Mehr

Landwirtschaftsschule Tirschenreuth, Abteilung Hauswirtschaft
Infovormittag für neues Semester am 5. Juli 2022

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Er startet wieder im September 2022. Am Dienstag, 5. Juli 2022, findet dazu ein Infovormittag statt.  Mehr

Rückblick - Waldwanderung
Fitte Wälder für die Zukunft - wie Waldumbau gelingen kann

Buchenverjüngung unter Fichte

Foto: Gero Brehm

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf. hat zusammen mit der Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt Süd eine Waldwanderung zum Thema 'Waldumbau' angeboten. Bei der ca. 2-stündigen Waldwanderung wurden allen Interessierten entsprechende Maßnahmen, Möglichkeiten und Hilfen vorgestellt.  Mehr

Erlebnis Bauernhof im Jubiläumsjahr
Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof starten am 27. Juni 2022

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

Landwirtschaftsschule Weiden, Abteilung Landwirtschaft
Studierende erklären Landwirtschaft an der Realschule Neustadt

Mehrere Personen stehen nebeneinander
leer vorhanden

Studierende der Landwirtschaftsschule haben im Biologieunterricht in vier 10. Klassen der Lobkowitz Realschule Neustadt an der Waldnaab über aktuelle Themen der Landwirtschaft informiert. Sie gaben Einblicke in die Betriebe und deren Wirtschaftsweisen.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Über das ganze Jahr bietet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden. Alle Veranstaltungen befassen sich mit Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung

Foto: Jan Böhm

leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren – Staatsministerium
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Tirschenreuth,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Weiden,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Weiden,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Höhere Landbauschule Weiden-Almesbach  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen